Großer Erfolg in der Exzellenzstrategie

Starke Beteiligung der LNQE-Arbeitsgruppen in den Exzellenzclustern

Die beiden Exzellenzcluster QuantumFrontiers und PhoenixD der Leibniz Universität Hannover werden im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern verlängert. Der Exzellenzcluster Hearing4all unter der Leitung der Universität Oldenburg wird ebenfalls verlängert.  

Herzlichen Glückwunsch vom LNQE!

Bei allen Exzellenzclustern sind Mitglieder des LNQE als federführende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen (Principal Investigators) vertreten:

 

QuantumFrontiers

QuantumFrontiers ist der Exzellenzcluster für quantenphysikalische Präzisionsmessungen.

Website: www.quantumfrontiers.de

Beteiligt vom LNQE:

  • Prof. Dr. Fei Ding, Institut für Festkörperphysik
  • Prof. Dr. Michèle Heurs, Institut für Gravitationsphysik
  • Prof. Dr. Tanja Mehlstäubler, Institut für Quantenoptik & Physikalisch-Technische Bundesanstalt
  • Prof. Dr. Christian Ospelkaus, Institut für Quantenoptik & Physikalisch-Technische Bundesanstalt
  • Prof. Dr. Silke Ospelkaus (Sprecherin des Clusters), Institut für Quantenoptik
  • Prof. Dr. Ernst Rasel, Institut für Quantenoptik

Prof. Dr. Fei Ding und Prof. Dr. Christian Ospelkaus sind Vorstandsmitglieder des LNQE.

 

PhoenixD

PhoenixD ist der Exzellenzcluster für technische Optik und Photonik.

Website: www.phoenixd.uni-hannover.de

Beteiligt vom LNQE:

  • Prof. Dr. Michèle Heurs, Institut für Gravitationsphysik
  • Prof. Dr. Tanja Mehlstäubler, Institut für Quantenoptik & Physikalisch-Technische Bundesanstalt
  • Prof. Dr.-Ing. Marc Wurz, Institut für Mikroproduktionstechnik

Prof. Dr.-Ing. Marc Wurz ist Vorstandsmitglied des LNQE.

 

Hearing4all  

Hearing4all ist der Exzellenzcluster für Hördiagnostik und Hörhilfen.

Website: hearing4all.de

Beteiligt vom LNQE:

  • Prof. Dr.-Ing Holger Blume, Institut für Mikroelektronische Systeme